Nun kommt der Sommer mit großen Schritten. Die Schulferien starten bald. Dazu haben viele Unternehmen Werksferien. Das heißt für viele von euch: Koffer packen, die Badehose nicht vergessen und ab an den Strand. Aber es gibt auch Menschen in unserem Land, die sich keine Urlaubsreise leisten können. Oder sie wollen einfach keine große Luftveränderung haben und reisen nicht so gern. Sie bleiben zu Hause, in den eigenen vier Wänden und versuchen die kommende Hitze und Leere der Städte zu überstehen. Hier gebe ich Euch drei Tipps zur Freizeitgestaltung. Viel Spaß dabei!
3 ultimative Tipps zur Freizeitgestaltung
Das Wetter ist aktuell ja mehr schlecht als recht. Das kann bedeuten, dass deine geplanten Grillaktionen ausfallen oder die gemütlichen Gespräche auf dem Balkon ins Wasser fallen. Hast du deine Freunde oder Freundinnen in der Nähe? Oder haben sie sich verdrückt und schauen sich andere Länder an? Wenn dem so ist und du nicht so recht weißt, was du mit dir allein anfangen sollst, haben wir gute Tipps. Die sind auch nicht kostenintensiv. Also einfach machen und nur wenig oder kein Geld dafür ausgeben. Damit du nicht mehr das Gefühl hast: Mir ist soooo langweilig!
Tipp 1: Spielen
Mit lustigen und unterhaltsamen Spielchen vergeht deine Zeit viel schneller und Langeweile hat dann keine Chance mehr. Wie wäre es mit einem Geschicklichkeitsspiel? Nein, das ist eher nichts für dich? Dann ein Indoor- oder ein Outdoor-Spiel gefällig? Natürlich, wenn das Wetter diese zulässt, in der schönen Natur. Ich habe im Netz eine tolle Plattform dafür gefunden. Hier gibt´s die unterschiedlichsten Varianten von Spielen. Sie werden vorgestellt und erklärt. Schau doch einfach mal rein.
Kennst du Clickmania, Klickbox und den Buchstabensalat? Nein? Dann mal los und ab ins Netz. Ohne große Geldausgabe und ebenfalls kostenlos sind Online-Spiele machbar. Hier besteht die Situation, dass du allein von zu Haus aus vor dem Monitor spielst und keine direkten sozialen Kontakte hast. Ob du nun anonym mit anderen Menschen spielst oder in Settings mit Freunden. Diese Konstellation ist meiner Meinung nach nicht optimal gegen die Langeweile. Denn das wichtigste beim Spiel ist das soziale Miteinander, das gemeinsame Lachen, das sich Ärgern über den Anderen. So kannst du spielerisch deine Beziehungen pflegen und vertiefen. Der beste Nebeneffekt: Die Zeit fliegt nur so dahin.
Auch gibt es schöne Retro-Spiele. Das ist nicht nur für kleine Kinder ein Spaß! Mit den ebenfalls Zuhausegebliebenen kannst du alte Kinderspiele wieder rauskramen. Das ist auf jeden Fall ein Mordsspaß. Damit werden nicht nur öde Sonntagnachmittage oder -abende zu geschichtsträchtigen Erinnerungen werden. Wie sieht’s zum Beispiel mit Topfschlagen, Zeitungstanz oder Eierlaufen aus? Kennst du diese Spiele noch? Bestimmt, oder? Wetten, dass ihr euch vor lauter Lachen den Bauch kugeln werdet? Hier findest du weitere Inspiration für ein kurzweilige Freizeitgestaltung.
Tipp 2: Alte Fotos angucken oder bearbeiten
Wo bewahrst du deine Foto-Alben auf? Hast du deine Fotos abgelegt oder irgendwo verkramt? Hast du sie digitalisiert auf einem Speichermedium liegen? Oder als Papierabzug im Album oder in einer Foto-Kiste? Egal, die Hauptsache ist, du kannst sie dir anschauen. Und das am besten mit anderen. Bei einem Glas Wein, einem kühlenden Bier oder einer erfrischenden Traubenschorle. Denn alte Fotos angucken ist mit Freunden ein riesiger Spaß! Wenn du die Fotos der letzten Jahre durchgehst, kommen die schönen Erinnerungen wieder hoch. Beim Betrachten der Bilder entstehen weitere Gedanken und Erinnerungen. Wie die Zeit verflogen ist … und der letzte Urlaubsflirt kommt einem auch wieder in den Sinn.
Hast du schon mal darüber nachgedacht, diese alten Fotos mit einem Bildprogramm oder einer Smartphone App zu bearbeiten? Im Netz gibt es gute kostenfreie Programme dafür. Den alten Fotos neues Leben mit Effekten, Farbveränderungen oder Farbkorrekturen einhauchen. Lass deiner Kreativität freien Lauf. Einfach die Papierbilder einscannen und in den Bildbearbeitungsprogrammen abspeichern. Oder vorhandene Fotos auf dem Handy raussuchen und mit den Apps bearbeiten. Los geht’s. Welche Bilder möchtest du als erstes dir vornehmen?
Tipp 3: Film-Abend machen
Von „Dirty Harry“ bis „The Avengers“. Egal ob Hollywood-Schnulze oder Arthaus-Neuerscheinung. An einem Filmabend hat Langeweile keine Chance.
Du hast keine Filme auf DVD oder Festplatte? Dann stream doch einfach deine Wunschfilme. Das hat den Vorteil, du kannst das spontan entscheiden und es bedarf keiner großartigen Planung. Ein oder zwei Freunde sind gerade vorbei gekommen? Dann das Notebook oder Tablet ausgepackt und den Film gewählt. Manchmal ist es schwierig und kostet einige Zeit gute Seiten dafür im Netz zu finden. Daher habe ich eine Plattform für kostenlose Streams gefunden, die du nutzen kannst.
Auf diesen Links kannst du Filme auf Deutsch, Englisch oder in Originalfassung (O.F.) anschauen. Wenn du zum Beispiel eine engische Originalfassung schaust verbesserst du nebenbei auch noch deine Englisch-Kenntnisse. Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, oder?
Oder du schaust alte Serien ‚bis der Arzt winkt’. Ich liebe es bei Regenwetter vier bis fünf Folgen ohne Werbeunterbrechung zu schauen, mir etwas zu essen zu machen und mir dann die nächsten fünf Folgen „reinzuziehen“. Da vergeht die Zeit wie im Flug. Und manchmal vergesse ich darüber sogar die anstehenden Einkäufe, weil ich so im Serienrausch bin.
Ist bei den Vorschlägen nichts dabei für dich? Dann gib mir doch in deinem Kommentar weitere Tipps. Was machst du, um deine Langeweile zu besiegen? In der kommenden Woche gibt es für dich eine neue Vorschlagsliste mit weiteren Tipps gegen Langeweile.
Dein Thomas
Toller Artikel. Vielen dank für die Informationen und die Ideen. Der Tipps sind sehr hilfreich.
Gruß Anna
Hallo Anna, freut mich,dass meine kleinen Anregungen dir gefallen. Herzlichst, Thomas