Die eine oder der andere von euch kennt bestimmt dieses unschöne Gefühl: die Eifersucht. Ich finde, dass ein bisschen Eifersucht ganz schön sein kann. Ein normales Maß an Eifersucht gibt meinem Partner das Gefühl von mir geliebt zu werden. Oder etwa nicht? Zeige ich damit doch, dass ich meinen Partner nicht verlieren möchte. Nun ist die Frage: Wieviel Eifersucht ist gut und förderlich für die Beziehung?. Und was passiert, wenn sie beginnt die Beziehung zu belasten? Eines ist für mich auf jeden Fall klar: Zu viel Eifersucht ist der Beziehungskiller schlechthin. Bekanntlich ist Eifersucht eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft. So der Volksmund. In diesem Artikel gehe ich dieser Frage nach und zeige auf, welche Möglichkeiten du hast mit Eifersucht in deiner Beziehung umzugehen.
Wenn die Liebe zur Qual wird
Gewissermaßen ist Eifersucht in einer Beziehung notwendig und sogar konstruktiv. Ich merke in diesen Situationen, wie wichtig mir der Partner ist. Der Partner fühlt sich selbst sicherlich dadurch geschmeichelt. Wenn ich die Eifersucht beim anderen beobachte, bekomme ich das Gefühl der Wichtigkeit in seinem Leben. Kritisch wird es, wenn die Eifersucht meinen Partner in Beschlag nimmt. Dann kann es passieren, dass diese Eifersucht eine Belastung für unsere Beziehung darstellt. Im schlimmsten Fall kann die Eifersucht auch zur Trennung führen. Es gibt unterschiedliche Anlässe und Gründe. Denn ob die Eifersucht aus Neid, aus Selbstzweifel oder sogar Angst vor dem Vergleich mit anderen entsteht: Eifersucht drückt meine Angst davor aus, die Zuneigung meines geliebten Partners zu verlieren. Die Eifersucht ist ein menschliches Gefühl. Jedem von uns kann sie zu schaffen machen. Doch was passiert, wenn sie außer Kontrolle gerät?
Die krankhafte Eifersucht kann eine gut laufende Beziehung schon mal in eine Krise bringen. Sie ist einer der häufigsten Trennungsgründe. Dabei ist sie für beide Partner eine Qual. Der eine fühlt sich hintergangen und zurückgesetzt, der andere leidet unter dem Gefühl, zu unrecht beschuldigt zu werden. Doch es gibt Wege, wie du deine Liebe schützen kanst.
Gibt es eine normale Eifersucht?
Kaum jemand bleibt entspannt, wenn der Partner einem Dritten zu tief in die Augen schaut. Wenn er für diese Person schwärmt oder sogar weitergehende Absichten zeigt. Führt ein flüchtiger Blick zu einer anderen Person zu einer heftigen Auseinandersetzung, zu einem Tobsuchtsanfall oder gar zu geäußerten Hasstiraden, ist die gezeigte Eifersucht möglicherweise zu stark ausgeprägt, sie kann sogar krankhaft werden.
Wichtig ist dann für dich diese Situation anzugehen. Sei ehrlich zu dir selbst. Mit den folgenden Tipps kannst du deine Gefühle wieder in den Griff bekommen.
Fuelblog News nicht mehr verpassen!
Woran erkennst du, dass dein Partner (fast schon krankhaft) eifersüchtig ist?
- Dein eifersüchtiger Partner durchsucht dein Handy, deinen Computer oder deine Taschen nach einem Beweis deiner Untreue.
- Dein Partner möchte dich am liebsten von der Außenwelt isolieren.
- Dein Partner macht dir ständig – unberechtigte – Vorwürfe du würdest andere Personen attraktiver finden oder sogar fremdgehen.
- Deine Liebe und Zuneigung werden durch ständige Konflikte und Streitereien aufgrund der Eifersucht auf die Probe gestellt.
Sind in der Beziehung Eifersucht und Liebe miteinander verbunden?
Wenn du für deinen Partner keine Eifersucht empfindest, könnte ich dir unterstellen, dass du deinen Partner nicht liebst. Liebe ist im Gegensatz zur Eifersucht ein positives Gefühl. Die Eifersucht hingegen ist eine Ansammlung von negativen Gefühlen. Wenn du deinen Partner wahrhaftig und aufrichtig liebst, heißt das, du gibst ihm Freiraum. Und zwar um sich zu entfalten und weiterzuentwickeln.
Deine Eifersucht hingegen bewirkt genau das Gegenteil. Du engst deinen Partner damit ein und du beschneidest ihn in seiner Freiheit. Für deine Partnerschaft bedeutet dies, dass mehr Vertrauen die Basis deiner Beziehung sein sollte. Ohne gegenseitiges Vertrauen kann eure Liebe zueinander nicht überleben; geschweige denn wachsen.
Deine gelebte Eifersucht zeigt, dass du deinen Partner nach deinen eigenen Vorstellungen ändern möchtest. Damit du dich selbst nicht schlecht fühlst, soll er sich so verhalten, wie man du es dir vorstellst. Im Grunde möchtest du das nur, damit du dich wohlfühlst. Ob sich dein Partner wohlfühlt ist für dich dann zweitrangig.
Echte tiefe Liebe hingegen bedeutet, dass du möchtest, dass es vor allem deinem Partner gut geht. Deine eigenen Wünsche und Vorstellungen sind in dieser Situation nicht wichtiger als die deines Partners. Ihr begegnet euch auf Augenhöhe.
Wie kannst du deine Eifersucht überwinden?
- Sprich offen und ehrlich mit deinem Partner über deine Gefühle. Klärt miteinander, welche Freiheiten für beide gleichberechtigt „erlaubt“ sind. Natürlich kann man dem anderen nichts verbieten, aber es ist wichtig, dass beide wissen, wo jeder die Grenzen zur Eifersucht sieht und wo die Toleranzgrenze ist.
- Mache bitte nicht gleich aus einer Mücke einen Elefanten. Bleibe bei kleinen kurzen Augenblick-Flirts deines Partners gelassen. Durch dieses Verhalten kannst du die Bindung zwischen euch beiden sogar stärken. Wenn dein Partner ansonsten voll zu dir steht, könntest du sogar versuchen, ein wenig stolz darauf zu sein, dass auch andere deinen Partner attraktiv finden. Dazu gehört nicht das Fremdgehen, wenn ihr eine monogame Beziehung führt!
- Lassen dich nicht hängen. Achte auf deine Attraktivität. Das wird auch deinem Partner auffallen, wenn du dich für ihn pflegst und zurecht machst. Auch Zuhause kann man zwischendurch immer mal auf den Schlabberlook verzichten, das wird deinem Partner bestimmt gut gefallen.
- Stärke dein Selbstbewusstsein. Du bist nicht nur durch die Anerkennung deines Partners wertvoll. Baue deine Talente aus. Treffe dich auch mal alleine mit deinen Freunden. Dein Selbstwertgefühl und das Wissen um deine Unabhängigkeit geben deinen Eifersuchtsgefühlen keine Nahrung.
- Sind deine Gefühle trotzdem übermächtig, dann rede mit deinen Freunden oder Bekannten über deine Situation. Falls dir das nicht hilft und du dir Sorgen machst, durch deine Eifersucht deine Beziehung zu zerstören, suche dir professionelle Unterstützung.
Noch eine Bitte an dich: Versuche nicht extra zu provozieren, dass dein Partner ebenso eifersüchtig wird. Es ist nie gut, wenn du deine Eifersucht auf deinen Partner umgekehrt übertragen willst. Das löst dein Problem mit deiner Eifersucht in keiner Weise.
Welche Erfahrungen hast du mit Eifersucht in deinen Beziehungen gemacht? Ich freue mich über deine Erfahrungen in den Kommentaren zu lesen.
Ich mag deine Herangehensweise an das Thema Eifersucht.
Gerade in Beziehungen kann und ist Eifersucht sehr belastend und je früher man sich damit beschäftigt, desto liebevollere Beziehungen kann man führen.
Du hast eine klasse Seite hier aufgebaut, würde mich freuen dich auch auf meiner Seite begrüßen zu dürfen: http://eifersucht-hilfe.de
Viele Grüße
Paolo
Hallo Paolo, danke für das tolle Kompliment. Ich freue mich, dass du eine Seite speziell zur Eifersucht führst. Das Thema ist zu wichtig in Beziehungen, um ’stiefmütterlich‘ behandelt zu werden.
Liebe Grüße,
Thomas
Toller Blog. Eifersucht ist ein heikles Thema in der Beziehung. Ich kann nur jedem raten sich Hilfe zu suchen. Eifersucht zerstört über kurz oder lang jede Partnerschaft.
Danke für das Kompliment