• FuelBlog
    • Paare
    • Freunde
    • Familie
    • Business
    • Über FuelBox
  • Andere über FuelBox
  • Presse / Blogger
    • FuelBox FAMILIE: Was macht dich stolz?
    • Die lang erwartete Fuelbox FAMILIE erscheint Ende Oktober 2016
    • FuelBox auf der Zukunft Personal Köln
    • Weshalb FuelBox?
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • FuelBox kaufen

Fuelblog FuelBox

Blog über das Miteinander in Beziehungen

FuelBox - zum Shop
Menu
  • FuelBlog
    • Paare
    • Freunde
    • Familie
    • Business
    • Über FuelBox
  • Andere über FuelBox
  • Presse / Blogger
    • FuelBox FAMILIE: Was macht dich stolz?
    • Die lang erwartete Fuelbox FAMILIE erscheint Ende Oktober 2016
    • FuelBox auf der Zukunft Personal Köln
    • Weshalb FuelBox?
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • FuelBox kaufen
 › Freunde › Missgunst in Freundschaften

Missgunst in Freundschaften

Thomas 3. August 2016     Kein Kommentar    

Freundschaften

Langsam verstehe ich die Welt nicht mehr. Was los ist, was ich denke? Das werde ich dir gern gleich erzählen. Doch zuerst bringe ich mein Erstaunen zum Ausdruck über manche Menschen, was sie unter Freundschaft verstehen. Stell dir mal folgende Situation vor: Da baust du dir als Paar Freundschaften zu anderen Paaren und deren Freunden auf. Verbringst einige wirklich schöne und harmonische Stunden miteinander – und dann passiert das. Lies weiter und ich werde dir sagen, was „Das“ war und wie es mich wirklich irritiert hat. Ich möchte von dir gern hören, wie du dich verhalten hättest.

 

Das erneute Wiedersehen mit den Schwesternsisters-845624_1920

Vor einigen Jahren trafen wir zwei Schwestern. Claudia lebt in einer Beziehung mit Mann Frank und dem Sohn Ben. Susanne hatte sich gerade aus einer langjährigen Beziehung befreit. Vielleicht glaubte sie sich auch nur befreit zu haben. Oder befreien zu müssen. Das war für mich nicht so klar und auch nicht so wichtig. Der Kontakt mit diesen Schwestern war auf einem Geburtstag eines gemeinsamen Bekannten. Wir hatten uns jahrelang aus den Augen verloren und trafen uns hier wieder. Es war ein runder Abend mit viel Spaß und Geschichten. Natürlich wollte jeder wissen, wie es dem anderen in den Jahren ergangen ist, und wo er oder sie beruflich nun unterwegs sind.

Claudia kam gleich auf die Idee, dieses Mal den Kontakt nicht mehr zu verlieren und sich öfter zu treffen. Wir versprachen dieses Mal darauf zu achten und den Kontakt zu halten. Gesagt, getan. Das erste Mal trafen wir Claudia und Susanne allein beim Pizzamann und hatten einen tollen und lustigen Abend. Wir fragten uns gegenseitig über Lebensentscheidungen oder auch Lebenswege aus. Ich war besonders daran interessiert, wieso sich die eine Schwester aus der langjährigen Beziehung verabschiedet hat. Die Antworten waren für mich nicht nachvollziehbar. Doch ich wollte nicht so stark nachbohren und so ließ ich das Thema ausnahmsweise einfach Thema sein. An diesem Abend kümmerte sich der Mann Frank um Sohn Ben zu Hause. Wir vier beim Pizzamann wollten eine Wiederholung und fühlten alle, dieses vertrauliche Gespräch und das Treffen könnte der Beginn einer richtig guten Freundschaft sein.

 

Keinen Artikel vom FuelBlog mehr verpassen!

Öffne das neue Fenster und trage dich schnell mit Namen und E-Mail-Adresse ein.

feast-1007221_1920Nach einiger Zeit inniger Freundschaft

So vergingen einige Monate. Wir trafen uns in regelmäßigen Abständen mit den beiden Schwestern. Das eine oder andere Mal war auch Frank dabei. Ben wurde derweil von den Großeltern versorgt und behütet. Das eine oder andere Mal war auch Ben mit von der Partie und wir hatten großartige Gespräche, Spaß und die Zeit verlief wie im Fluge. Zu Weihnachten wurden wir dann zu einem schönen Abendessen eingeladen. Dort lernten wir ein weiteres Paar, Emma und Jonas, kennen und so saßen wir an dem Abend mit sieben Personen am Tisch. Wir tauschten unsere Lebenserfahrungen aus, teilten unsere schönen und auch die weniger schönen Momente. Nach dem Abend fuhren wir nach Hause und freuten uns über die neue Freundschaft mit Emma und Jonas. Sie beide lebten seit Jahren in Südamerika und waren zu Besuch in der alten Heimat.

Bei den nächsten Treffen kam das Gespräch sogar auf gemeinsame Urlaubspläne. Als diese Idee zur Sprache kam, fragte ich so in die Runde, was sich der Einzelne denn so darunter vorstelle. So kamen wir am Ende des Abends auf die Idee, eine Kreuzfahrt gemeinsam zu organisieren.

 

 

Pläne sind nicht gleich Pläneidea-605766_1280

Ich hatte diese Idee als machbar und durchführbar eingeschätzt. Beim nächsten Treffen schlug ich konkrete Reisen vor, die auf eine gemeinsame Woche auf einem Kreuzfahrtschiff hinauslaufen sollten. Doch da hörte ich von Claudia die Einwürfe: „Nein, das geht auf gar keinen Fall. Für Ben ist das viel zu gefährlich. Der kann ja über die Reeling gehen. Und außerdem langweilt er sich doch mit so vielen Erwachsenen. Dazu kommt, dass seine Haut die Sonne nicht verträgt und die Verbrennungen so ungesund für ihn sind.“ Ich war vollends irritiert. Was hörte ich hier gerade? Wollten wir nicht eine gemeinsame Reise organisieren? Und nun gar keine Freude darüber, dass das einer in die Hand nimmt. Meine Vorschläge wurden durch die Argumentation abgeschmettert. Das Ende vom Lied: Die Reisepläne wurden nicht weiter verfolgt. Ich fand es sehr schade, aber habe es so akzeptiert.

 

Die Missgunst kam überraschendkids-464652_1920

So verging wieder eine gewisse Zeit. Wir trafen uns weiterhin in unregelmäßigen Abständen zu gemeinsamen Abenden mit Claudia, Susanne und Frank. Wir verabredeten uns zum Golfspielen, Kindergeburtstag und wurden zu Gartenpartys eingeladen. Zwischenzeitlich waren Emma und Jonas von ihrem Auslandseinsatz in Südamerika nach Berlin zurückgekehrt. Das fanden wir beide sehr schön, denn Emma und Jonas konnten spannende Geschichten erzählen. So trafen wir uns also nun in größerer Runde, machten gemeinsam Sport, verbrachten unsere Freizeit lustig miteinander und probierten mehrere Restaurants aus, die wir noch nicht kannten. Also eine runde und tolle Sache soweit. Oder? Du fragst dich jetzt langsam was passiert ist? Nun, ich komme jetzt dazu und möchte gern von dir wissen, was du davon hältst.

Der Stein des Anstoßes

Es war das erste Treffen, bei dem wir mit Emma und Jonas allein unterwegs waren. Zu dem Termin hatten Claudia, Susanne und Frank keine Zeit. Wir hatten sie also vorher gefragt! Somit dachten wir: „Ok, das kann ja mal passieren.“ Doch das sahen die anderen anders, die nicht dabei sein konnten. Emma erzählte mir also vertraulich beim nächsten Telefonat: „Susanne hat sich bei mir beklagt, dass wir uns allein mit euch getroffen haben und sie nicht dabei gewesen wären. Susanne sei nun verschnupft, weil wir doch ihre Freunde sind und Emma und Jonas nicht so einfach mit uns allein ausgehen könnten. Das fände Susanne unfair und es wäre keine Art in einer Freundschaft so miteinander umzugehen. Susanne werde keinen Kontakt zu uns mehr aufnehmen, da ein solches Verhalten für sie nicht akzeptabel sei.“

Ich war erstmal richtig platt und hatte keine Worte mehr, nach dieser Aussage. Ich verstand die Welt nicht mehr. Und ehrlich gesagt: bis heute verstehe ich das ganze Thema nicht. Was haben wir denn bloß falsch gemacht? Warum entstehen solche Gefühle der Missgunst bei Susanne, dass sie sogar auf unsere Freundschaft verzichtet? Was ist echte Freundschaft und wie zeigt sich wahre Freundschaft?

Hast du etwas Ähnliches schon einmal erlebt? Ich freue mich auf deinen Kommentar oder deine Erfahrung damit.

Dein Thomas

Freunde
BeziehungenFreundeGefühleKommunikationPaare

 Vorheriger Beitrag

Beziehungen wirken sich auf die Gesundheit aus

― 27. Juli 2016

Nächster Beitrag 

5 Tipps für die richtige Nähe und Distanz in der Partnerschaft

― 10. August 2016

Autor/in Thomas

Thomas Wehrs ist systemischer Coach, Organisationsentwickler und transaktionsanalytischer Berater. Hauptsächlich beschäftigt er sich mit der Kommunikation zwischen Menschen, sei es privat oder beruflich. Er schreibt hier über das Miteinander in Beziehungen und die Auswirkungen großartiger Gespräche.

Themenverwandte Beiträge

Thomas ― 20. März 2020 | Kein Kommentar

Im Home Office mit Kindern

In Zeiten von Corona, wo die Familien sich von einem Moment zum nächsten in der Situation der Betreuung ihrer Kinder

Thomas ― 7. Januar 2018 | Kein Kommentar

4 Gespräche in 4 Wochen – Ein Neujahrsgeschenk zum Weiterschenken

Thomas ― 31. Mai 2017 | 1 Kommentar

Tipps und Antworten: Mache ich meinen Job gut?

Thomas ― 25. Mai 2017 | Kein Kommentar

Was hinter Überpünktlichkeit oder Unpünktlichkeit wirklich steckt

Thomas ― 11. Mai 2017 | Kein Kommentar

Das beste Muttertagsgeschenk – Ein Tag mit meiner Familie

Thomas ― 19. April 2017 | Kein Kommentar

Spielchen bei der Zusammenarbeit im Büro erkennen

Thomas ― 12. April 2017 | Kein Kommentar

Persönliche Gespräche: Nehmt euch Zeit füreinander!

Thomas ― 5. April 2017 | Kein Kommentar

Wichtig zu wissen: Was stört dich als erstes in einer Beziehung?

Hinterlasse einen Kommentar Verwerfe den Kommentar

Besuche FuelBox auf Facebook

Facebook FuelBox Germany

Baut Familien auf

FuelBox Familie Die FuelBox Familie stärkt deine Familienbeziehungen und baut sie auf. Verbringe Zeit bei großartigen Gesprächen mit allen Familienmitgliedern.

Mehr Info+Bestellmöglichkeit: zur FuelBox Familie

Spaß mit Freunden

FuelBox Freunde Die FuelBox Freunde bringt Schwung in ein Treffen mit Freunden. Man erfährt mehr übereinander und lernt sich noch besser kennen.

Mehr Info+Bestellmöglichkeit: zur FuelBox Freunde

Liebe und Gespräche

FuelBox Paare Die FuelBox Paare eröffnet neue Möglichkeiten im Paar-Gespräch. Die Fragen und Antworten können neue Impulse für die Partnerschaft bringen.

Mehr Info+Bestellmöglichkeit: zur FuelBox Paare

Toll im Team

FuelBox Team Die FuelBox Team fördert eine wertschätzende Feedback-Kultur. Blicken Sie auf den Status quo und auf neue Möglichkeiten im Team.

Mehr Info+Bestellmöglichkeit: zur FuelBox Team

Fokus auf Erfolg

FuelBox Führung Die FuelBox Führung fördert Kommunikation zwischen Führungskräften. Der Austausch von Erfahrung, Meinung und Expertise entwickelt sich.

Mehr Info+Bestellmöglichkeit: zur FuelBox Führung

Neueste Blogartikel

1
Wann entstehen stärkende Beziehungen und wofür sind sie wichtig?

Die ersten Beziehungen erleben wir als Kinder in der eigenen Familie. Diese Beziehungen können stärkend

2
Im Home Office mit Kindern

In Zeiten von Corona, wo die Familien sich von einem Moment zum nächsten in der

3
4 Gespräche in 4 Wochen – Ein Neujahrsgeschenk zum Weiterschenken

    Willkommen in 2018! Ein gesundes und frohes Neues Jahr! Oder ist es schon

© FuelBox