• FuelBlog
    • Paare
    • Freunde
    • Familie
    • Business
    • Über FuelBox
  • Andere über FuelBox
  • Presse / Blogger
    • FuelBox FAMILIE: Was macht dich stolz?
    • Die lang erwartete Fuelbox FAMILIE erscheint Ende Oktober 2016
    • FuelBox auf der Zukunft Personal Köln
    • Weshalb FuelBox?
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • FuelBox kaufen

Fuelblog FuelBox

Blog über das Miteinander in Beziehungen

FuelBox - zum Shop
Menu
  • FuelBlog
    • Paare
    • Freunde
    • Familie
    • Business
    • Über FuelBox
  • Andere über FuelBox
  • Presse / Blogger
    • FuelBox FAMILIE: Was macht dich stolz?
    • Die lang erwartete Fuelbox FAMILIE erscheint Ende Oktober 2016
    • FuelBox auf der Zukunft Personal Köln
    • Weshalb FuelBox?
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • FuelBox kaufen
 › Alltag › Rituale sind wesentliche Elemente im Alltag

Rituale sind wesentliche Elemente im Alltag

Thomas 31. März 2016     Kein Kommentar    

affair-1238430

Fest gelegte Abläufe geben mir Sicherheit und in Stresssituationen beruhigen sie mich.

Bei Hochzeiten, beim Geburtstag oder in der Vorbereitung auf den Familienurlaub: Rituale sind wichtig, sie bedeuten ein bisschen „Heimat“.

Erstaunlich finde ich, dass der Begriff des Rituals, der sich vom ritus = Gebrauch, Sitte herleitet, erst im 19. Jahrhundert geprägt wurde. Im nächsten Schritt wurden Rituale in entsprechende Theorien eingebunden. Inzwischen gibt es eine Fülle unterschiedlicher Denkschulen und Ansätze. Jeder scheint versucht, das Thema „Ritual“ verstehen zu wollen. Oft werden Rituale mit einem bestimmten Ablauf bei Massenereignissen wie Fußballspielen, Musikkonzerten oder Werbekommunikation in Verbindung gebracht.

Was jetzt: Ritual oder Ritus?

Ritus und Ritual beschreiben soziales Verhalten, das oft (aber nicht exklusiv) in einem religiösen Kontext erscheint. „Ritus“ soll als die kleinere Sinneinheit verstanden werden, während „Ritual“ die größere, aus vielen Einzelriten bestehende Sinneinheit meint, die in ihrer Ganzheit eine spezifische Botschaft kommuniziert. Die Begriffe Ritual und Ritus werden oft in religiösen Kontexten gebraucht, obwohl Rituale an sich nicht religiös sind.

Unbestritten ist, dass religiöse Rituale in unseren Breiten christlichen Ursprungs sind. Von alters her den Weg des Menschen von der Wiege bis zur Bahre begleiten. Sei es die Taufe, die Kommunion oder Konfirmation, der Empfang der Sterbesakramente oder die Bestattung.

 

Was sind Rituale?

Beim Besuch ausländischer Staatsgäste ist das militärische und diplomatische Zeremoniell ein Ritual. Es enthält Reste der höfischen Formensprache. Damit der Besuch als Ritus geschehen kann, hat der Ablauf festzustehen. Er hat einer lang erprobten und allgemeingültigen Form zu folgen. Deshalb ist der Besuchsablauf als Ritual ein zentrales Element einer Tradition. Der Philosoph Hermann Lübbe hat dazu gesagt: „Tradition gilt nicht wegen ihrer erwiesenen Richtigkeit, sondern wegen der Unmöglichkeit, ohne sie auszukommen.“

Treue, Verlässlichkeit oder Verantwortung als ethische Prinzipien kann ich nicht schmecken, riechen oder essen. Mit dem passenden Ritual – einer Hochzeit oder einem Bindungsritual – mache ich diese für mich greifbar. Dadurch zeige ich diese Tugenden in meiner Gemeinschaft. Sie werden für mich und dich teilbar. Rituale machen Abstraktes im Leben real.

 

Rituale für Routinen

bathe-1214722Ist das Zähneputzen morgens und abends ein Ritual? Ich höre dich sagen: „Für mich auf jeden Fall“. Denn das Ritual gibt Struktur und Vorhersehbarkeit, das ist ganz wichtig. Rituale können auch dabei helfen, Routinen leichter zu bewältigen.

Viele Eltern bringen ihren Kinder das Zähneputzen so näher. Sie verbinden mit dem Vorgang des Putzens ein Ritual. Einen immer wieder kehrenden Ablauf. So können sich die Kinder an das Säubern der kleinen Beißerchen leichter gewöhnen. Im Erwachsenenalter ist es dadurch zu einem selbstverständlichen Ritus geworden.

Was ist mit dieser Abfolge?

  • die Kaffeemaschine einschalten,
  • das Brötchen aufschneiden und dann
  • die Zeitung aus dem Briefkasten holen.

Klingt eher wie Gewohnheit. Ein Ritual scheint es nicht zu sein, oder?

 

Wichtig für unseren Tagesablauf

Der heutige Alltag scheint meiner Ansicht nach Rituale nicht zu unterstützen. Die stetig proklamierte Idee der Innovation der Wirtschaft führt zu einem Nach-Vorn-Blicken nach Neuem. Allerdings scheint mir, dass wir eben deshalb im althergebrachten Ritual einen Halt suchen. Was mich an diesem Thema so begeistert: Scheinbar gehören Rituale zum modernen Leben. Sie scheinen in gewisser Weise sogar wichtiger zu sein als die Religion mit ihren Thesen und Dogmen.

„Rituale geben einen bestimmten Ablauf vor, der uns Ruhe und Sicherheit gibt“, sagt die Psychologin Meike Watzlawik von der Technischen Universität Braunschweig. „Wir alle brauchen Rituale, um unsere Umwelt zu strukturieren. So haben wir das Gefühl, mehr Kontrolle zu haben.“

Das Ritual besteht aus immer wiederkehrenden festgelegten Abläufen. Die ständige Wiederholung trainiert mein Gedächtnis. Dadurch werden Zusammenhänge über lange Zeiträume hinweg für mich und dich erlebbar gemacht und gefestigt. Rituale dienen mir das Auf und Nieder des Lebens zu seinen Bedingungen leichter anzunehmen; auch diese Schwankungen auszugleichen. All das sind beeindruckende, bis heute wirksame Sichtweisen auf Rituale, die jeder von uns täglich nutzt. Dass ich definitiv verstehe, was ich da mache, ist selten der Fall.

 

Fazitbikini-1232505

Durch Rituale kommt Leichtigkeit und auch Vorfreude in mein Leben. Durch den Kauf der Trauringe, die Auswahl des Hochzeitsessens. Auch im Zurechtlegen meiner Urlaubsgarderobe oder die gemeinsame Vorfreude auf den Spaß am Strand. All dies trägt dazu bei, dass die Spannung steigt und mir einen kleinen Schauer gibt.

Welche Rituale lebst du in deinem Alltag?

Dein Thomas

Alltag
AlltagRitualRuheSicherheit

 Vorheriger Beitrag

Freundschaften sind das Wichtigste auf der Welt

― 23. März 2016

Nächster Beitrag 

Warum erst auf Weihnachten warten, wenn das Geschenk schon da sitzt

― 5. April 2016

Autor/in Thomas

Thomas Wehrs ist systemischer Coach, Organisationsentwickler und transaktionsanalytischer Berater. Hauptsächlich beschäftigt er sich mit der Kommunikation zwischen Menschen, sei es privat oder beruflich. Er schreibt hier über das Miteinander in Beziehungen und die Auswirkungen großartiger Gespräche.

Themenverwandte Beiträge

Thomas ― 2. Februar 2017 | Kein Kommentar

Gegen emotionale Kälte: Wie erreiche ich Hingabe und tiefe Zuwendung?

Begleitung, Hingabe und tiefe Zuwendung. Diese Geschenke wünscht sich jeder für seine Partnerschaft. Wie erreicht man das und wie behält

Thomas ― 22. Januar 2017 | 1 Kommentar

Welche Bedeutung hat der Valentinstag für dich?

Thomas ― 12. Januar 2017 | Kein Kommentar

Ehrlichkeit in der Beziehung – sind kleine Notlügen erlaubt?

Thomas ― 7. Dezember 2016 | 2 Kommentare

Meine Rituale zur Weihnachtszeit

Thomas ― 30. November 2016 | Kein Kommentar

Stressfrei: Weihnachten mal anders verbringen

Thomas ― 4. November 2016 | Kein Kommentar

Beziehungskiller: Emotionale Erpressung

Thomas ― 6. Juli 2016 | 4 Kommentare

Warum in die Ferne schweifen?

Hinterlasse einen Kommentar Verwerfe den Kommentar

Besuche FuelBox auf Facebook

Facebook FuelBox Germany

Baut Familien auf

FuelBox Familie Die FuelBox Familie stärkt deine Familienbeziehungen und baut sie auf. Verbringe Zeit bei großartigen Gesprächen mit allen Familienmitgliedern.

Mehr Info+Bestellmöglichkeit: zur FuelBox Familie

Spaß mit Freunden

FuelBox Freunde Die FuelBox Freunde bringt Schwung in ein Treffen mit Freunden. Man erfährt mehr übereinander und lernt sich noch besser kennen.

Mehr Info+Bestellmöglichkeit: zur FuelBox Freunde

Liebe und Gespräche

FuelBox Paare Die FuelBox Paare eröffnet neue Möglichkeiten im Paar-Gespräch. Die Fragen und Antworten können neue Impulse für die Partnerschaft bringen.

Mehr Info+Bestellmöglichkeit: zur FuelBox Paare

Toll im Team

FuelBox Team Die FuelBox Team fördert eine wertschätzende Feedback-Kultur. Blicken Sie auf den Status quo und auf neue Möglichkeiten im Team.

Mehr Info+Bestellmöglichkeit: zur FuelBox Team

Fokus auf Erfolg

FuelBox Führung Die FuelBox Führung fördert Kommunikation zwischen Führungskräften. Der Austausch von Erfahrung, Meinung und Expertise entwickelt sich.

Mehr Info+Bestellmöglichkeit: zur FuelBox Führung

Neueste Blogartikel

1
Wann entstehen stärkende Beziehungen und wofür sind sie wichtig?

Die ersten Beziehungen erleben wir als Kinder in der eigenen Familie. Diese Beziehungen können stärkend

2
Im Home Office mit Kindern

In Zeiten von Corona, wo die Familien sich von einem Moment zum nächsten in der

3
4 Gespräche in 4 Wochen – Ein Neujahrsgeschenk zum Weiterschenken

    Willkommen in 2018! Ein gesundes und frohes Neues Jahr! Oder ist es schon

© FuelBox