
Vorweg geschickt: Zu einem guten Gespräch gehört natürlich, dass beide Partner Fragen stellen und diese auch beantworten. Abwechselnd, gegenseitig, miteinander. Ich möchte hier mal den Aspekt aus dem großen Ganzen heraus greifen, was ich darüber denke, wie Frauen die Männer am liebsten sehen (würden).
Welcher Typ Mann ist gefragt bei den Frauen?
Ich stelle eine These auf: Frauen bevorzugen Männer, die Fragen stellen. Denn Nichtfrager kennen Frauen zur Genüge, aus ihrer Kindheit oder Jugend: Väter, Lehrer oder Brüder. Ich denke, dass Frauen sich einen Mann wünschen, der (mehr) Fragen stellt. Besonders auch Fragen, die Hilfe anbieten. Also: „Darf ich dir beim Tragen der schweren Sachen helfen?“. Oder auch anderweitig unterstützende Fragen, die zum Beispiel mit Beruf oder Hobby zu tun haben.
Klischee oder doch keins?
„Männer und Frauen reden aneinander vorbei!“, hört man oft. Ist das ein Klischee oder nicht? Macht es das Miteinander schwieriger? Die Antworten, die Frauen gern hören möchten, werden von vielen Männern nicht gesagt oder nur ausweichend beantwortet. Wenn dann eine Antwort vom Mann kommt, kann es sogar vorkommen, dass diese von den Frauen anders gedeutet wird, als sie gemeint ist. Missverständnisse und Missstimmungen sind damit nicht ausgeschlossen.
Frauen antworten auf Männerfragen
Wenn Männer offensiv vorgehen und die Frau fragen: „Was bedeute ich dir?“, kann die Antwort auch ein echtes Rätsel aufwerfen. Weicht die Frau der Frage aus und sagt „Mein Leben ist im Moment kompliziert“, kann das bedeuten, dass sie aktuell einen weiteren Mann hat. Es kann aber ebenso heißen, dass sie noch überlegt, ob aus dem Flirt mehr wird. Gerade in der Anfangsphase, wenn beide noch „über beide Ohren“ verliebt sind. Dann sollten sich beide noch etwas Zeit geben. Bis klar ist, wie das Verhältnis zueinander wirklich ist. Man kann durch zu früh gestellte Fragen die Situation beschweren. Lieber unbeschwert kennenlernen, und zum späteren Zeitpunkt die richtige Frage stellen, für die bessere Antwort.
Beziehungsstress – einfach gemacht

Hat sich die Beziehung gefestigt und seid ihr schon zusammen gezogen oder kurz davor, passiert vielleicht folgendes: Du wirst dich immer wieder in Gesprächssituationen wiederfinden, in denen du dir als Mann nicht sicher sein kannst, was Deine Partnerin eigentlich sagen will.
Ein paar Übersetzungstipps für Männer:
- „Wir brauchen einen neuen Kleiderschrank“ heißt „Ich will einen neuen Kleiderschrank“.
- Im Streitgespräch: „Das musst du selbst entscheiden“, dann setzt sie voraus, dass du die offensichtlich richtige Entscheidung kennst – also die, die auch Deine Partnerin treffen würde.
- Sagt sie: „Ich bin nicht sauer …“, könnte sie es doch sein.
Gar nicht so einfach, zu differenzieren. Hier hast Du als Mann das einzig Richtige zu tun: Liebevoll nachhaken und ehrliches Interesse zeigen. Wenn du das beherzigst, wird deine Partnerin auch offen zu dir sein.
Hinweise für den Gesprächsalltag in einer Partnerschaft
Viele Sketche thematisieren auf eine lustige Art und Weise, wie Beziehungsgespräche ablaufen. Hierzu habe ich Beispiele parat:
- Liebst du mich noch?
Deine Partnerin fragt dich auffällig oft, ob du sie noch liebst.
Damit will sie dir bestimmt nicht auf den Nerv gehen. Sie möchte nur sichergehen, wie du zu ihr stehst, weil du ihr vielleicht mal zwischendurch die kalte Schulter gezeigt hast. - Bin ich dir zu dick?
Sie hat zugenommen und will keinesfalls das berühmte einsilbige „Ja“ hören! Sie möchte von dir einfach nur hören, dass sie dir noch gefällt. Dass sie nicht direkt fragt, ist doch klar, oder? Dann wäre sie ja schließlich ein Mann. 😉
Wenn Du erst mal das System verstanden hast, ist es eigentlich gar nicht mehr so schwierig. Wie du auf deine Partnerin besser eingehen kannst, findest du mit der Zeit heraus. Nach und nach wirst Du bestimmt besser ihre Zeichen lesen können.
Um die Frage zu Beginn zu beantworten: Frauen mögen Männer, die sich für sie interessieren. Da ergibt es sich von ganz allein, dass man für den anderen mitdenkt und fragt, ob man helfen kann. Männer, die Fragen richtig gut beantworten können, sind selbstverständlich ebenso beliebt. Dazu gehört viel Empathie. Dabei ist es jedoch auch wichtig, dass der Mann eine eigene Persönlichkeit behält. Die Männer, die um Frauen nur herumschwänzeln und jeden Wunsch von den Augen ablesen, werden auch – nach einer Zeit – uninteressanter.
Wenn echte und schöne Gefühle im Spiel sind, dann spürt man sehr gut, wann was am besten passt. Und wenn es mal nicht passt, dann spricht man gut darüber. Dann passt es wieder!
Viel Spaß bei euren nächsten Fragen und Antworten!
Euer Thomas